4.4 Kräfte am Schmiermittelelement
Es wird das lagerschalenfeste Koordinatensystem x-y-z eingeführt (Bild 3). Zu den Koordinaten x, y und z gehören die Geschwindigkeitskomponenten u, v und w.
Für die Kräfte am Schmiermittelelement gelten die gleichen Annahmen wie bei der bisherigen Schmiertheorie. Die Trägheitskräfte werden vernachlässigt. Da die Spalthöhe gegenüber der flächenmäßigen Ausdehnung des Spalts gering ist und die Neigung der Oberflächen der Lagerteile zueinander ebenfalls gering ist, können wir annehmen: -Der Druck über die Spalthöhe ist konstant. -Die Strömungsgeschwindigkeit v in y-Richtung ist Null. -Für die Geschwindigkeitsänderungen gelten die Relationen
Deshalb werden Schubspannungen infolge der Geschwindigkeitsänderungen du/dz und dw/dx vernachlässigt. Außerdem werden Kräfte infolge von Oberflächenspannungen vernachlässigt (Entsprechend der Annahme Abschnitt 3.1). Damit sind die Spannungen entsprechend Bild 4 entscheidend für die Bewegung des Schmiermittelelements.
Das Kräftegleichgewicht am Element in x- bzw. z-Richtung ergibt dann
zurück weiter